Ein Blick zurück auf die vergangene Woche, die wiederum geprägt war vom Weltraum und seinen Geheimnissen. Die Zwerge entdeckten die Farbe Rot, wir aßen Erdbeerkuchen, der Fotograf war da und hat uns alle fotografiert. Die „Zahnputztante“ zeigte uns wieder einmal wie man richtig Zähne putzt und so war die Woche wie im Flug vorbei. Aber […]
Kategorie: Frühling
Ein Ende und ein Anfang
So wie alles gibt es auch während des Jahres ein Ende und einen Anfang. Im Speziellen war es am Aschermittwoch, das Ende des Faschings und der Anfang einer besonderen Zeit. Einer Vorbereitungszeit auf eine neue Jahreszeit, auf ein großes Fest im Frühling, auf Ostern. Jedes Jahr halten wir ein wenig inne am Aschermittwoch, beenden mit […]
Liebe und Freude sind die Prinzipien, die immer in der Erziehung vorhanden sein sollten. Im ersten Jahrsiebt sind sie besonders wichtig. Rudolf Steiner In diesem Sinne einen fröhlichen Sonntag und ein lieber Gruß aus dem Kindergarten.
»Gerade um wertvolle Arbeit zu tun, muß man spielen, daß heißt basteln, versuchen, experimentieren.« (Emanuel Lasker) Und dazu brauchen die Kinder eigentlich gar nicht, zumindest nichts das viel Geld kostet. Sie brauchen nur Freiraum, um all ihre schöpferischen Kräfte zu mobilisieren und sich eine gefühlte Ewigkeit mit schienbar unsinnigen Dingen zu beschäftigen. Unsinnig aber nur für […]
Freitagsmomente
Endlich nach vielen Tagen, voller Regen, Schnee und Kälte war es heute angenehm und vor allem sonnig. Also nichts wie raus ins Freie, in den Garten, die Sandkiste und was es sonst noch so alles gibt. Aber leider haben nicht nur unsere Büsche und Blumen in der Kälte gelitten, wir fanden nämlich ein totes Vogelbaby. […]
Genauso nennen sich die nächsten Wochen. Denn nichts ist wichtiger als das: In einem Herzen zu Hause sein. Wie einsam wäre man ohne jemanden der einen im Herzen trägt. Die Mama steht natürlich im Mittelpunkt unserer Gespräche und wir denken miteinander über so manches nach. Wofür Mama wohl ihre Beine braucht, oder die Hände oder […]
Sonntagsfreuden
Kinder die, die Natur entdecken und sich zu eigen machen. Es geht nicht darum dass wir alles richtig machen müssten oder kleine Fehler machen dürfen. Vielmehr können wir daran arbeiten, eine innere Haltung zu entwickeln. die von Liebe, Achtsamkeit und Respekt geprägt ist. Wenn wir versuchen, in jedem Kind das Gute zu sehen, herauszufinden, wer […]
Drei Schmetterlinge auf Suche nach Unterschlupf,weil es anfängt zu regnen. Aber jedes Mal werden 2 von ihnen abgewiesen, weil die Farbe nicht passt und so bestimmten die Freunde, alle oder keiner. So lautete zumindest die Geschichte, die wir heute gehört und gespielt haben. Im anschließenden freien Spielen, machten die Kinder ganz was anderes daraus. Denn […]
Kein Blick zurück sondern ein Blick nach vorne und zwar mit dem Geist und dem Wissen der Kinder. Die Schöpfungsgeschichte erzähle ich den Kindern immer wieder, mal aus der Sicht des Glaubens, mal aus der Sicht der Wissenschaft und manchmal mische ich beide, weil beide Ansichten wichtig sind. So lassen wir die Geschichte anhand von […]