Das ist das Thema der nächsten beiden Wochen, Eisbär und Pinguin und überhaupt das Leben in der Kälte.
Ponti Pinguin hat den Starts ins Projekt gemacht. Der kleine Pinguin lebt im Zoo und hört von einem Land in dem ganz viele Pinguine leben und macht sich auf die lange Reise. Aber er erwischt den falschen Pol und begegnete dort einem Eisbär und anderen Tieren aber keinem Pinguin. So schwimmt er mit einem Eisvogel den ganzen Weg wieder zurück und landet in der Antarktis und trifft dort seine Pinguinfamilie.
Auf der Reise schon lernen die Kinder die Pole kennen und am nächsten Tag dann auch den Pinguin. Mit passenden Liedern und Sprüchen haben wir den Pinguin näher betrachtet und auch so manches ausprobiert.
Den Eistransport, die Rutschpartie auf dem Bauch ins Wasser, das Warmhalten Bauch an Bauch.
Aber wir haben auch vieles erfahren: Der größte Pinguin ist 1,30m groß, gleich haben wir nachgemessen wie groß die Kinder sind, jedenfalls nicht so groß wie der Pinguin, der kleinste misst gerade mal 38cm. Es gibt 18 verschiedene Arten und sie wohnen in Kolonien.
Auf der Zauberinsel haben wir das Thema noch einmal ausgegriffen und diesmal alles in Bewegung gesetzt von der Robbe bis zum Eisbären. Am Ende waren alle müde und hielten eine sehr ruhige Schlussentspannung.
Während der Spielzeit können die Kindern Eiswelten spielen, Tiere aus Eis befreien und Eisberge aus Rasierschaum fühlen.
Am Ende des Tages entstand noch ein großer Pinguin und morgen werden noch ein paar andere gemalt, bis wir eine kleine Kolonie am Fenster kleben haben.
Eine Antwort auf „Im ewigen Eis“
Darf ich fragen,was das für ein toller Leuchttisch ist? Darf man da mit Rasierschaum arbeiten? Danke